
Hat den Fuss gerne auf dem Pedal, auch von sportlichen Autos. Überhaupt gibt er gerne Gas und spornt seine Musikstudenten und -studentinnen zu Bestleistungen an.
Gas gibt er auch beim Kochen und ist dort ebenso experimentierfreudig.

"Noten sind der Rotwein, Musik der Rausch" A. Fey
Kurzbiographie
Geboren, aufgewachsen und wohnhaft in Solothurn. Klavierstudium in Bern, Basel, Zürich und Siena. Adalbert Roetschi gewann mehrere erste Preise als Pianist und wurde mit dem Preis für Musik des Kantons Solothurn ausgezeichnet. Er konzertiert als Solist und Kammermusiker. Seit 1989 hat er eine Berufsklasse an der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK und unterrichtet an der Kantonsschule Solothurn. Von 1986 bis 2018 war er Dirigent des Gesangvereins Selzach und seit 1996 des Konzertchors der Stadt Solothurn.
Curriculum
Adalbert Roetschi wurde in Solothurn geboren. Nach dem Studium am Konservatorium Bern bei Suzanne Eggli erwarb er am Konservatorium Basel bei Klaus Linder das Solistendiplom. Er ergänzte sein Studium in Italien bei Guido Agosti.
Eine wertvolle Zeit erfolgte an der Hochschule für Musik in Zürich bei Homero Francesch. - Als Pianist gewann er mehrere Preise und wurde mit dem Preis für Musik des Kantons Solothurn ausgezeichnet. Auch als Kammermusiker hat er sich einen Namen gemacht.
Neben seiner pianistischen Tätigkeit hat er Erfahrung als Chorleiter. - Der Anfang führt in seine Jugendzeit, wo er bereits mit 16 Jahren den Kirchenchor Derendingen leitete und anschliessend den Gesangverein Selzach übernahm.
Später war er zudem Dirigent des Lehrergesangvereins Oberaargau und seit 1996 leitet der den Konzertchor Solothurn. Bereits vorher war er mit dem Verein vertraut als Korrepetitor und Vizedirigent, aber auch als Solist in verschiedenen Konzerten.
Seit 1989 unterrichtet er an der Kantonsschule Solothurn sowie an der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK.
Besondere Beachtung fanden Adalbert Roetschis Klavierkurse in St. Moritz. Dort führte er die in der Schweiz einzigartigen Workshops durch, in welchen junge Pianistinnen und Pianisten Klavierkonzerte mit dem Huttwiler Kammerorchester einstudierten und in St. Moritz, Solothurn und Zürich aufführten.
Stimmungsvolle Musikwochen bietet er jungen Musikern in der Toscana an. Das gemeinsame Musizieren mit Konzertauftritten im mittelalterlichen Campagnatico erfreut sich immer grösserer Beliebtheit.